Unser Kunde – Werbewoche

Das Fachmagazin «Werbewoche» ist eine unabhängige Informationsquelle für Profis, die in der Werbe-, Marketingkommunikations- und Medienbranche auf dem Laufenden bleiben wollen und müssen. Die «Werbewoche» macht Hintergründe und Zusammenhänge verständlich, hinterfragt brancheninterne Entwicklungen und liefert exklusive Informationen für Meinungsmacher in der Branche, für Profis in Marketing, Werbung, Medien und PR in digitaler und gedruckter Form.  

 

 

Das Produkt

Mittels eines Drupal (CMS) Plug-Ins können ausgewählte Artikel aus dem Publikationssystem per Knopfdruck in die Website eingespeist werden. Die Datenübergabe wurde so programmiert, dass die Web-Artikel auf der Website bereits vollständig formatiert erscheinen und für die Online-Redaktion keine weiteren Zusatzaufwände darstellen.

 

 

Unsere Services

Konzeption und Spezifikation

In einem Workshop wurden die Anforderungen des Redaktionsteams und des Administrators an das Publikationssystem entgegengenommen und ausgearbeitet. Auf dieser Basis wurde dann ein Lösungsvorschlag (Pflichtenheft) ausgearbeitet. Nach Abnahme des Pflichtenhefts durch den Auftraggeber erfolgte die Projektplanung. Die Galledia-Webentwickler führten die Programmierungsaufgaben aus.

 

Backend-Entwicklung

Nebst der Entwicklung des eigentlichen Wordpress Plug-Ins erfolgten zusätzliche Konfigurationen am Publikationssystem, damit die redaktionellen Texte (inklusive Bilder, Legenden, Fussnoten usw.) ohne zusätzlichen manuellen Aufwand korrekt im Web-CMS angezeigt werden.

 

Schulung / Dokumentation

Für die Benutzer erstellte das Galledia-Webentwicklungsteam einen Quick-Guide sowie ein Schulungsvideo. Zudem wurde eine vollständige Dokumentation sowohl des Plug-Ins als auch der vorgenommenen Anpassungen am Publikationssystem verfasst. Damit konnte gewährleistet werden, dass allfällige, zu einem späteren Zeitpunkt folgende Anpassungen rasch umgesetzt werden können.

 

Installation / Betrieb / Monitoring

Nach umfangreichen Tests auf Entwicklungsebene wurde das Plug-In live geschaltet. Ein automatisiertes Monitoring ermöglicht es der Galledia-Entwicklungsabteilung, eine allzeitige Verfügbarkeit des Plug-Ins sicherzustellen.