Geschäftsbericht 2022 der BuchsMedien AG

Generalversammlung der BuchsMedien AG vom 4. Mai 2023. Das Jahr 2022 war für die Buchs Medien AG operativ das erste komplette Jahr in der partnerschaftlichen Zugehörigkeit zur galledia group ag. Die Integration der Organisation in die Konzernstruktur der neuen Muttergesellschaft, insbesondere in die Galledia Regionalmedien AG, wurde stringent vollzogen. Auf Verlagsebene entwickelte sich im täglichen Austausch eine wirkungsstarke Intensivierung über alle Bereiche hinweg. Die personelle Aufstockung der W&O-Redaktion zeigte sich in der Berichterstattung zum gesellschaftlichen Leben im Werdenberg und im Obertoggenburg, die an Aktualität, Breite und vor allem recherchierte Tiefe gewonnen hat. Die Wiedereinführung der Grossauflage am Freitag wurde von der Leserschaft, aber auch von Partnern im Werbemarkt mit Begeisterung angenommen. Ebenso verschiedenste Interaktionen mit der Bevölkerung, die den «Werdenberger & Obertoggenburger» den Puls der Region unmittelbar fühlen lassen.
Die Zugehörigkeit zur galledia group ag, dem dynamischsten Medienunternehmen der Ostschweiz, unterstützt die BuchsMedien AG in mannigfacher Weise. Die geografische und dadurch auch kulturelle Nähe zu den Partnern des Mutterhauses macht Wege kurz und Kommunikation «rheintalerisch» direkt. Diese Nähe spüren auch Kundschaft und Leserschaft zusehends, indem die Zeitung nebst der gedruckten auch in digitaler Form und via gängige Social-Media-Kanäle zur Verfügung steht. Dabei kommen stille und bewegte Bilder zunehmend zum Einsatz.
Die heute auf allen Ebenen geforderten Entwicklungen sind für die Buchs Medien mit der gegebenen Betriebsgrösse nur mit einem starken Partner im Rücken in der geforderten Geschwindigkeit umsetzbar. Die getroffenen Massnahmen und Aktivitäten schlagen unmittelbar positiv in der Betriebsrechnung durch. Demgegenüber wirken aufgrund massiv gestiegener Papierpreise höhere Direktkosten in praktisch gleichem Mass negativ auf das Ergebnis ein. Der Wandel vom Papier zum Digitalen wird aus ökologischen, vor allem aber ökonomischen Gründen immer drängender. Dabei wird die Frühzustellung des W&O ebenfalls einer objektiven Überprüfung unterzogen werden müssen.
Im Zentrum aller Entscheide jedoch steht der «Werdenberger & Obertoggenburger», unabhängig von Form und Kanal der Information. Wesentlich sind die Qualität, Regionalität und Vielfalt der Inhalte. Im Wettbewerb mit unseren Partnern im Sarganserland und im angrenzenden Fürstentum Liechtenstein versorgen wir die Region mit täglich aktuellen Informationen. Der W&O verkörpert die Region ganzheitlich.
Roland Stump
Präsident des Verwaltungsrates